Ein König kommt – 1. Advent

„Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit!“
Auch in diesem Jahr werden wir noch einmal mit Sorge und Ängsten in die Adventszeit gehen. Wir dürfen trotzdem unser Herz öffnen, nicht nur Fenster und Türen zum regelmäßigen Lüften. Wir warten. dass Christus, der Herr kommt...
Mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Advent, das heißt Ankunft: die Adventszeit ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu in dieser Welt, eine Zeit der Vorfreude und der gespannten Erwartung:
- Details
- Zugriffe: 2289
Adventsandacht in Frauenhain mit den Zeithainer Bläsern

Die Frauenhainer und Zeithainer Bläser spielten am Sonnabend vor dem 1. Advent vor der Frauenkirche:
- Details
- Zugriffe: 2200
Den Kurs überprüfen – zum Buß- und Bettag

Ich ahne, dass ich meine rastlose Lebensweise ändern müsste und ignoriere es.
Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Erinnern sollen sich die Gläubigen an diesem Tag daran, dass das Scheitern zum Leben gehört, zugleich soll der Tag Mahnung sein, sich immer wieder neu auf das Leben zu besinnen. Leitwort ist die vierte Bitte des Vaterunsers: "Und vergib uns unsere Schuld". Die evangelische Kirche beging den Tag erstmals im 15. Jahrhundert. 1995 wurde der Tag in allen Bundesländern abgeschafft, außer in Sachsen, wo der Buß- und Bettag immer noch gesetzlicher Feiertag ist. Ich tue anderen Unrecht, aber ich gestehe es mir nicht ein. Zur Ehrlichkeit mit mir selbst, zu einem wahrhaftigen Blick auf meine Schwächen ruft der Buß- und Bettag auf. Kein Mensch ist vollkommen, jeder macht Fehler. Und so sprechen die Texte an diesem Tag von Gottes Zorn und Gottes Enttäuschung über die Menschen, die nicht auf ihn hören.
- Details
- Zugriffe: 1943
Ein neuer Himmel, eine neue Erde – zum Ewigkeitssonntag

Oft träume ich von einer Welt ohne Leiden und Schmerz, ohne Trennung und Tränen, eine Welt, in welcher der Tod seinen Schrecken verliert.
„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese gewaltige Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht hinaus über die Zeit hin zu Gottes Ewigkeit.
- Details
- Zugriffe: 1680
Erntedank in Röderau
Herzlichen Dank für die Erntegaben in Röderau!
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn! Am Erntedankfest ist die Kirche festlich geschmückt mit Obst und Gemüse, mit Kornähren und Sonnenblumen. Traditionell steht der Dank für die Ernte im Mittelpunkt – und dazu Dank für alles, was gelungen ist. Das Erntedankfest erinnert daran: Was wirklich wichtig ist im Leben, können wir nur empfangen.
- Details
- Zugriffe: 2067
"Geschichten über den Tod hinaus" - der Männerkreis im Stadtmuseum Riesa
Zu einer Sonderführung mit der Museumsleiterin Frau Maritta Prätzel traf sich der Männerkreis Röderau im Stadtmuseum Riesa.
- Details
- Zugriffe: 2638
Gemeinderaum Röderau mit neuem Anstrich
Der Gemeinderaum in Röderau wurde vor fast 30 Jahren grundlegend umgebaut. Jetzt war es an der Zeit, den Außenanstrich der Holzverkleidung zu erneuern,
- Details
- Zugriffe: 2113
Marksiedlitzer Blockflötenkreis

Na, hast Du/ haben Sie Lust, ein neues Instrument zu lernen? Dann melde Dich/melden Sie sich zu meinen neuen Kursen an.
- Details
- Zugriffe: 4439
Material für die Christvespern

Für die Christvespern und Advent können die Dokumente im PDF-Format hier heruntergeladen werden:
Auf unserer Webseite finden Sie hier die aktuellen Hinweise zur Pandemie!
- Details
- Zugriffe: 1749