Kirche Lichtensee

Die Dorfkirche Lichtensee ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Lichtensee, einem Ortsteil der Gemeinde Wülknitz im sächsischen Landkreis Meißen.
Die im Jahre 1898 unter Verwendung von Teilen eines einst hier vorhandenen mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtete Kirche ist mit einem angrenzenden Friedhof im Ortszentrum zu finden.

Bei der Kirche handelt es sich um einen verputzten Saalbau mit 5/8-Ostschluss, der sich auf einem Bruchsteinsockel befindet. Westlich des Kirchenschiffs befindet sich ein quadratischer Kirchturm mit einer oktogonaler Haube, welche ebenfalls im Jahre 1898 errichtet wurde. Der Turm wurde bei den Arbeiten um etwa vier Meter erhöht.

Das Innere der Lichtenseer Kirche ist von drei zwischen den Pfeilern eingezogenen eingeschossigen Emporen und einer Holzdecke geprägt, welche aus zwei sich kreuzenden Hohltonnengewölben besteht und auf vier Pfeilern ruht. Der mit einem Gratgewölbe versehene Chor wurde durch einen Triumphbogen abgesetzt.

Die Orgel stammt aus dem Jahre 1858 und wurde vom sächsischen Orgelbaumeister Gottlob Heinrich Nagel aus Großenhain errichtet. Sie verfügt über 12 Register, die auf zwei Manuale und Pedal verteilt sind. Die Trakturen sind mechanisch, die Windladen als Schleifladen ausgeführt.
Die ursprünglich einmanualige Orgel wurde 1898 umgebaut und erweitert. Dabei wurde das 2. Manual hinzugefügt.
(Quelle: Wikipedia)