Kirche Colmnitz

Die erste bekannte Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und um 1400 um einen Westbau mit Freskenausmalung mit Arkaden, Ranken und Heiligen mit Büchern erweitert. Sie brannte im Dreißigjährigen Krieg, vermutlich 1638 gemeinsam mit dem Dorf, ab und wurde erst 1674 wieder aufgebaut. 1784 wurde das Herrschaftliche Bethäuschen abgerissen und die Kirche 1798 erneut umgebaut und um eine Vorhalle erweitert.

1910 wurde das alte Kirchengebäude abgerissen und ein neues errichtet. Von der alten Kirche blieben nur zwei Holzsäulen auf beiden Seiten des Altars. Die Decke ist ein mit Engelsköpfen im Jugendstil bemaltes Tonnengewölbe. Die Orgel ist ein Werk der Firma Jehmlich. 1993 wurde ein neues Zifferblatt am Turm angebracht, das dem Jugendstil nachempfunden ist. Der Ort hatte nie einen eigenen Pfarrer und wurde mehrmals wechselnd anderen Gemeinden zugeschlagen.
(Quelle: Wikipedia)