"Geschichten über den Tod hinaus" - der Männerkreis im Stadtmuseum Riesa
Zu einer Sonderführung mit der Museumsleiterin Frau Maritta Prätzel traf sich der Männerkreis Röderau im Stadtmuseum Riesa.
- Details
- Zugriffe: 3331
Pilgerherberge Zeithain

Die Pilgerherberge Zeithain kann wieder belegt werden! – Anmeldung und Anfragen gern auch telefonisch: 03525 762202!
Zur Verfügung stehen zwei Zimmer mit zwei bzw. fünf Betten.
Wer übernachten möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Sabine Frank oder Annett Unger an.
- Details
- Zugriffe: 8043
Weitere Infos zur Pilgerherberge
Einheitlich gestaltete Urnenreihengräber
Auf dem Friedhof in Zschaiten wurde eine neue Anlage für einheitlich gestaltete Urnenreihengräber angelegt. Die Liegezeit beträgt 20 Jahre. Die Gräber mit einem liegenden Grabstein werden mit bodendeckenden immergrünen
Pflanzen bepflanzt und gepflegt. So ein Angebot gibt es ebenfalls für die Friedhöfe in Roda, Röderau, Zeithain, Lorenzkirch, Gohlis, Kreinitz und Bobersen (hier noch in Planung).
Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Annett Unger, und Frau Sabine Frank
- Details
- Zugriffe: 2627
Röderauer Kirchturmuhr schlägt jetzt in Tellschütz

Es war ein verheerender Brand, der am 10. Januar 2015 die Kirche des kleines Ortes Tellschütz bei Zwenkau, südlich von Leipzig heimsuchte. Dir Kirche brannte buchstäblich bis auf die Grundmauern nieder. Dabei hatten die Restauratoren nur wenige Jahre zuvor die Kirche und den Innenraum zu einem barocken Schmückstück verwandelt.
- Details
- Zugriffe: 3557
Glockenweihe in Zschaiten
Mit jeweils drei Anschlägen wurden in einem feierlichen Gottesdienst am Nachmittag des 23. August 2020 zwei neugefertigte Bronzeglocken für die kleine Dorfkirche in Zschaiten durch Pfarrer Martin Scheiter geweiht und anschließend mit vollem Geläut in Betrieb genommen.
- Details
- Zugriffe: 3257
Die Kirchgemeinden in der Region zwischen Elbe und Röder

Die Evangelischen Kirchgemeinden in der Gohrischheide zwischen Elbe und Röder haben sich 2020 zur Kirchgemeinde Zeithain im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zusammengeschlossen. Die Region finden Sie auf dieser Übersichtskarte!
In unseren Dörfern zwischen Riesa und Großenhain ist die Kirchgemeinde nicht nur mit den 16 Kirchgebäuden präsent. Konzerte und Veranstaltungen bringen Menschen zusammen. Sie sind herzlich eingeladen mit uns Gottesdienst zu feiern, Gemeinschaft zu leben und zu gestalten.Das Naturschutzgebiet Elbniederterasse - Gohrischheide mit 28,5 km² Fläche prägt die Landschaft ebenso wie das Chemiewerk in Nünchritz, das Röhrenwerk oder der Kiessabbau in Zeithain.
August der Starke versammlte 1730 den europäischen Adel hier zum "Zeithainer Lustlager". Das Campement fand vom 31. Mai bis zum 28. Juni 1730 auf einer mehr als tausend Hektar großen Fläche zwischen Zeithain, Glaubitz, Radewitz und Streumen statt – markiert durch damals noch sechs Obelisken. August der Starke wollte mit dem Lustlager seine Macht demonstrieren und ließ knapp 30.000 Soldaten aufmarschieren. Das Campement soll deshalb nicht nur die größte Truppenschau Europas gewesen sein, sondern vor allem auch ein gigantisches barockes Fest.
Der Elberadweg, der Elbe-Röder-Radweg laden ein und verbinden die Dörfer, die nach den verheerenden Fluten von 2002 und 2013 zu neuer Schönheit gelangten. Im Zeithain kann man neben der Kirche in einer schönen Pilgerherberge übernachten. Im Zeithain und Glaubitz gibt es Gemeindehäuser mit vielfältigem Raumangebot auch für private und kommunale Veranstaltungen.
Ein Kleinod ist auch die Schlosskapelle in Tiefenau an der Georg Bähr mitgewirkt hat und mit einer Orgel, die Gottfried Silbermann zugeschrieben wird.
Unsere Kirchen und Orte:
Lorenzkirch, Gohlis, Zschepa, Kreinitz und Jacobsthal
Glaubitz, Nünchritz, Roda und Zschaiten
Streumen, Wülknitz, Tiefenau, Peritz, Colmnitz und Lichtensee
- Details
- Zugriffe: 8211
Friedhofsarbeiten in Bobersen

Leute, ihr seid spitze. Nur so kann man den Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Bobersen am 29.02.2020 beschreiben. Ca. 15 fleißige Helfer sind dem Aufruf der Kirchgemeinde gefolgt. Vor und neben der Kapelle wurden Hecken und Sträucher gerodet, Bäume gefällt, kleineres Geäst gehäckselt, großes Geäst und Baumstämme abtransportiert, der neue Kompostplatz angelegt und nebenbei auch gleich noch der Frühjahrsputz in der Kapelle mit erledigt.
- Details
- Zugriffe: 4506
„Aus Fünf mach eins“ - Vereinigung des Kirchspiels zur Kirchgemeinde Zeithain

Es war nicht nur freiwillig, dass sich die fünf Kirchgemeinden des Kirchspiels Zeithain gerade jetzt zur Vereinigten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zeithain zusammenschließen. Die Strukturreform übte da schon einen gewissen Druck aus.
- Details
- Zugriffe: 5648
Sakristeitür an der Kirche Röderau - Erneuerung abgeschlossen!

Die historische Tür zur Sakristei der Röderauer Kirche wurde komplett erneuert und ist jetzt wieder eingebaut. Wind und Wetter hatten über 100 Jahre dem Seiteneingang zugesetzt und die Funktion beeinträchtigt.
Die Tür wurde von der Riesaer Firma Schubert aus Eichenholz neu gebaut und vor dem Weihnachtsfest fertiggestellt. Die alten Beschläge konnten größtenteils aufgearbeitet werden. Auch das Kastenschloss ist jetzt wieder voll funktionsfähig.
- Details
- Zugriffe: 3105