Vereinigte Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Zeithain
Menü
  • Startseite
    • Kontakt
    • Sprechzeiten Verwaltung
    • Archivierte Beiträge
    • Gästebuch
    • Pandemie
  • Gottesdienste und Veranstaltungen
    • GottesdiensteGottesdienste
    • Konfirmanden
    • Kinder und Jugend
    • Konzerte
    • Senioren
    • Frauen
    • Männer
    • Chor
    • Posaunenchor
    • Flötenkreis
    • Weitere Treffen
    • Kirchenvorstand / Ortsvertretungen
    • Veranstaltungen in der Region
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kirchen und Orte
    • Zeithain
    • Lorenzkirch, Gohlis, Zschepa, Kreinitz und Jacobsthal
    • Glaubitz, Nünchritz, Roda und Zschaiten
    • Röderau und Bobersen
    • Streumen, Wülknitz, Tiefenau, Peritz, Colmnitz und Lichtensee
    • Unsere Kirchen
    • Übersichtskarte
  • Gemeindebrief
  • Anmeldungen | Formulare
  • Newsletter
  • Login

Angesteckt vom göttlichen Licht - Epiphanias

Es gibt Menschen, Orte oder Momente, die haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Die sind von etwas erfüllt, das nicht verborgen bleiben kann. Von der starken Strahlkraft, die von Jesu Geburt ausging, spricht das Fest der Erscheinung (griech. Epiphanias).

Bild dafür ist der helle Stern, der drei weise Männer aus dem Orient an die Krippe führte. Sie erkannten das Licht, das mit Jesus über der Dunkelheit der Welt aufging. Noch heute werden Menschen von seinen Strahlen getroffen. Sie dringen in die entferntesten Ecken der Welt und machen vor keiner Grenze halt. „Gott hat uns einen hellen Schein in unser Herz gegeben“, sagt Paulus. Wer diesen Schein in sich spürt, der wird selbst zum Lichtträger. Der kann die Botschaft nicht für sich behalten, sondern ist so erfüllt von Gottes Liebe, dass er von innen leuchtet.

Quelle: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der Stern am Kirchturm – Licht in der Dunkelheit

Der Adventsstern ist am Kirchturm in Röderau bereits wieder zu sehen! Ab dem 1. Advent wird er erinnern, dass ein Licht kommt, gerade in der finsteren Zeit des Jahres:

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60)

 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Krippe hat auch in diesem Jahr wieder einen Platz gefunden!

Die Weihnachtskrippe ist eine Schenkung an die Röderauer Ortskirchgemeinde. In diesem Jahr ist sie in der Bäckerei Brade auf dem Dorfplatz ausgestellt. Die Krippe kann uns an die Weihnachtsbotschaft erinnern. Wer sind eigentlich die Leute, die in der Krippe in Bethlehem zusammenkamen?

Ein herzlicher Dank an die Bäckerei Brade und Dorit Brade-Schwegler!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Freut Euch – 4. Advent

Freude kann schön machen. Unscheinbare Menschen fangen an zu leuchten, wenn sie sich auf etwas freuen: junge Mütter, die wie Maria ein Kind erwarten, Verliebte, die sich auf den geliebten Menschen freuen.

Von überstrahlender und verändernder Freude spricht auch der Vierte Advent. Der Herr ist nah! Die Nachricht kann man nicht für sich behalten. Wie Sarah, der in ihrem Alter ein Sohn verheißen wird und Maria, die Gott lobt, der Niedrige erhöht und Mächtige vom Thron stößt, können auch wir uns anstecken lassen von der Freude über das göttliche Ja zu uns – und darin gütiger und schöner werden.

Die Christvespern in unseren Orten finden Sie hier:

20211122 161548Christvespern 2021 in der Kirchgemeinde

 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hoffnung in Bedrängnis – 2. Advent

Advent heißt Ankunft – Das Kommen dessen, der helfen und retten kann: Jesus Christus.

Die Gottesdienste und Andachten der kommenden Woche

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Gott macht sich zu uns auf! – 3. Advent

Manchmal suche ich Gott, aber der Weg scheint versperrt. Ich dringe nicht durch, stehe mir selbst im Weg. Räumt die Steine aus dem Weg! fordert der dritte Advent.

Wo Jesus kommt, da wird die Welt heller und heiler: Vertrocknetes beginnt zu blühen, verschlossene Augen öffnen sich, es zeigt sich, was in den Herzen verborgen ist. Nichts soll seinem Kommen entgegenstehen: weder Täler der Traurigkeit noch Berge der Selbstüberschätzung. Ihm den Weg zu bereiten heißt wach zu bleiben und sich in Bewegung setzen zu lassen: Traurige zu trösten, einander anzunehmen und die zu ermutigen, die längst schon aufgegeben haben.

Die Gottesdienste und Andachten der kommenden Woche:

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ein König kommt – 1. Advent

„Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit!“

Auch in diesem Jahr werden wir noch einmal mit Sorge und Ängsten in die Adventszeit gehen. Wir dürfen trotzdem unser Herz öffnen, nicht nur Fenster und Türen zum regelmäßigen Lüften. Wir warten. dass Christus, der Herr kommt...

Mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Advent, das heißt Ankunft: die Adventszeit ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu in dieser Welt, eine Zeit der Vorfreude und der gespannten Erwartung:

Weiterlesen ...

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Adventsandacht in Frauenhain mit den Zeithainer Bläsern

Die Frauenhainer und Zeithainer Bläser spielten am Sonnabend vor dem 1. Advent vor der Frauenkirche:

Zum Anhören hier klicken ...

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Den Kurs überprüfen – zum Buß- und Bettag

Ich ahne, dass ich meine rastlose Lebensweise ändern müsste und ignoriere es.

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Erinnern sollen sich die Gläubigen an diesem Tag daran, dass das Scheitern zum Leben gehört, zugleich soll der Tag Mahnung sein, sich immer wieder neu auf das Leben zu besinnen. Leitwort ist die vierte Bitte des Vaterunsers: "Und vergib uns unsere Schuld". Die evangelische Kirche beging den Tag erstmals im 15. Jahrhundert. 1995 wurde der Tag  in allen Bundesländern abgeschafft, außer in Sachsen, wo der Buß- und Bettag immer noch gesetzlicher Feiertag ist. Ich tue anderen Unrecht, aber ich gestehe es mir nicht ein. Zur Ehrlichkeit mit mir selbst, zu einem wahrhaftigen Blick auf meine Schwächen ruft der Buß- und Bettag auf. Kein Mensch ist vollkommen, jeder macht Fehler. Und so sprechen die Texte an diesem Tag von Gottes Zorn und Gottes Enttäuschung über die Menschen, die nicht auf ihn hören.

Weiterlesen ...

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ein neuer Himmel, eine neue Erde – zum Ewigkeitssonntag

Oft träume ich von einer Welt ohne Leiden und Schmerz, ohne Trennung und Tränen, eine Welt, in welcher der Tod seinen Schrecken verliert.

„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese gewaltige Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht hinaus über die Zeit hin zu Gottes Ewigkeit.

Weiterlesen ...

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Erntedank in Röderau

Herzlichen Dank für die Erntegaben in Röderau!

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn! Am Erntedankfest ist die Kirche festlich geschmückt mit Obst und Gemüse, mit Kornähren und Sonnenblumen. Traditionell steht der Dank für die Ernte im Mittelpunkt – und dazu Dank für alles, was gelungen ist. Das Erntedankfest erinnert daran: Was wirklich wichtig ist im Leben, können wir nur empfangen.

Weiterlesen ...

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
  1. "Geschichten über den Tod hinaus" - der Männerkreis im Stadtmuseum Riesa
  2. Gemeinderaum Röderau mit neuem Anstrich
  3. Marksiedlitzer Blockflötenkreis
  4. Material für die Christvespern

Seite 2 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
Nächste Gottesdienste in der Kirchgemeinde
DER SONNTAG – Wochenzeitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Pilgerhaus in Zeithain
Gemeindebrief der Kirchgemeinde Zeithain als PDF

vab jl2020 1280x2272

Jahreslosung 2022

Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de


 

Herrnhuter Losungen - Das Bibelwort zum Tag

Samstag, 28. Mai 2022
Verlasset euch nicht auf Fürsten; sie sind Menschen, die können ja nicht helfen.
Psalm 146,3
Jesus Christus ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Fürst der Könige auf Erden!
Offenbarung 1,5
Info Herrnhuter Losungen

Anmeldung Newsletter

Wenn Sie regelmäßig Informationen erhalten möchten bitten wir Sie um folgende Angaben. Klicken Sie dann auf die Kontrollkästchen "Newsletter", den Spam Schutz (recaptcha) und die Bestätigung zu Nutzungsbedingungen/Datenschutz.

Zurück - Zurück
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2022 Kirchgemeinde Zeithain. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
template joomla
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Dabei nutzen wir keine Cookies, die eine Nutzernachverfolgung ermöglichen (Tracking Cookies)! Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum